
Tag 1: Enertex® EibPC² / EibStudio 5
Tag 2: Enertex® ENA²
Tag 1: Enertex® EibPC² / EibStudio 5
Tag 2: Enertex® ENA²
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams:
Unsere Produktvideosammlung wurde um ein neues Video erweitert:
Diesmal dreht sich alles um den Enertex® KNX LED Dimmsequenzer 20A/5x
Enertex® – Ingenieurskunst aus Leidenschaft.
Enertex® – Ingenieurskunst aus Leidenschaft.
Energie im Haus für hohen Eigenverbrauch steuern:
PV-Anlage, Batteriespeicher, Wallbox und Verbraucher müssen perfekt zusammenarbeiten, um nicht unnötig teuren Strom aus dem Netz zu beziehen.
Das geht nur mit einem intelligenten Stromzähler (Enertex KNX SmartMeter) in Kombination mit einem kleinen Rechner (Enertex EibPC²), der automatisch den Stromfluss auf die Verbraucher im Haus aufteilt.
KEBA P30 C-Series Wallbox, Enertex EibPC², Enertex KNX SmartMeter:
So einfach kann die Integration der Ladestation ins KNX System sein.
Diese Komplettlösung ist gleichzeitig auch Visualisierung des KNX Smart Homes sowie das Herz aller Logikfunktionen einer Komfortsteuerung.
Enertex® – Ingenieurskunst aus Leidenschaft.
Unsere Produktvideosammlung wurde um ein neues Video erweitert:
Diesmal dreht sich alles um das Enertex KNX Dual PowerSupply 1280
Enertex® – Ingenieurskunst aus Leidenschaft.
Unsere Produktvideosammlung wurde um ein neues Video erweitert:
Diesmal dreht sich alles um den Enertex KNX TP Secure Coupler
Enertex® – Ingenieurskunst aus Leidenschaft.
Für folgende Funktionen gibt es nun auch Videonanleitungen:
+ Modbus TCP Master, Slave
+ Einfacher Zugriff auf http(s) Web-APIs (REST)
Enertex® – Ingenieurskunst aus Leidenschaft.
Mit den Enertex EibStudio 4 lassen sich nun zusätzlich folgende Funktionen realisieren:
+ Modbus TCP Master, Slave
Der EibPC² wird durch die neuen Modbus TCP-Funktionen (Master,Slave) die Zentrale Ihres intelligenten Energiemanagements.
+ Einfacher Zugriff auf http(s) Web-APIs (REST)
Mit Hilfe neuer Funktionen zum Zugriff auf (verschlüsselte) Web-APIs (REST) integrieren Sie lokale IoT-Geräte, sowie Web-Dienste (z.B. Wettervorhersage, Push-Benachrichtigungen aufs Smartphone) in Ihre KNX Installation.
Enertex® – Ingenieurskunst aus Leidenschaft.
Die neue, zusätzliche TP Applikation besteht aus den Funktionsblöcken Zeitgeber und Mapper.
Sie kann unabhängig von der IP Applikation verschlüsselt (Secure) oder unverschlüsselt in Betrieb genommen werden.
Der Zeitgeber synchronisiert die Uhrzeit der eingebauten Echtzeituhr über das Internet mit pool.ntp.org oder mit einer anderen lokalen Quelle.
Diese Uhrzeit kann als Zeit- bzw. Datumstelegramm auf den KNX Bus ausgegeben werden. Bei Spannungsunterbrechung puffert das Gerät ca. 36 Stunden die Uhrzeit.
Der Mapper dient der Übersetzung von verschlüsselten (secure) auf unverschlüsselte (plain) Kommunikationsobjekten. Dazu stellt der Mapper 20 Kanäle zur Verfügung, die bidirektional die Kommunikation herstellen. Die Datenlänge der entsprechenden Kommunikationsobjekte kann parametriert werden (max. 14 Byte). Da in der nächsten Zeit immer mehr Anlagen secure mit unverschlüsselten KOs zu erwarten ist, stellt der Mapper eine ideale Schnittstelle für Kopplung dieser Geräte dar.
Enertex® – Ingenieurskunst aus Leidenschaft.
Werfen Sie einen Blick auf unsereVisualisierungsbeispiele
oder schauen Sie sich unsere Schulungsvideos zum EibStudio 4 an
Enertex® – Ingenieurskunst aus Leidenschaft.
Computer Bild (Springer Verlag) hat zusammen mit dem unabhängigen Marktforschungsinstitut Statista diejenigen Marken identifiziert,
die Vorreiter in Bezug auf das Thema „Smart Home“ sind.
Unser KNX Smartmeter ist hier einer der Gewinner in seiner Rubrik Digitale Stromzähler
Die neue Firmware 1.049 für Enertex Dimmsequenzer sorgt für optimale Lastaufteilung
HIER lesen Sie mehr
Enertex® – Ingenieurskunst aus Leidenschaft.
Enertex® – Ingenieurskunst aus Leidenschaft.
Enertex unterzeichnete einen exklusiven Vertriebsvertrag für Finnland mit Hedtec.
Im Bild CEO Dr. Schuster (Enertex) mit CEO Isto Lehmusvuori (Hedtec)
Enertex® – Ingenieurskunst aus Leidenschaft.
KNX Secure Router sind weit verbreitet. Das Webinar zeigt die Verwendung als Ersatz für vorhandene Router als Beispiel für den Enertex KNX IP Secure Router. Es werden Grundlagen zum KNX-Routing und zum Aufbau der Topologie mit der ETS sowie das Prinzip der Filterung von gruppenadressierten oder individuell adressierten Telegrammen vermittelt. Die Verwendung des Tunnels und seine Grundlagen des alten und des neuen Standards werden gezeigt. Last but not least wird die sichere Programmierung demonstriert.
Der erste Platz „Produkt des Jahres“ überreicht von Elektrobörse Smarthouse
Das von Grund auf neu entwickelte Enertex® EibStudio 4 steht zum kostenlosen Download für alle Besitzer eines Enertex® EibPCs mit den Optionen NP und V3 bereit.